Das Bedrohungsmanagement unterstützt Menschen (oder auch Unternehmen), die im privaten oder beruflichen Kontext bedroht sind, darin,
Personen und Situationen, die evtl. auf dem Weg zur Gewalt sind bzw. die Möglichkeit einer gewalttätigen Eskalation innehaben, zu erkennen, einzuschätzen und zu entschärfen.
Außerdem ist es das Ziel, Menschen, die Drohungen, Anfeindungen, Stalking oder anderen bedrohlichen Verhaltensweisen ausgesetzt sind, in ihrer psychischen und gesundheitlichen Integrität zu schützen.
Auf Grundlage fachlicher Erkenntnisse werden Situationen und Menschen analysiert, Gefahren eingeschätzt und Handlungsschritte ausgearbeitet. Bei der Durchführung kann unterstützt und der Fallverlauf gemonitored werden. Bedrohungsmanagement ist in der Haltung interdisziplinär, strukturiert, transparent in Möglichkeiten und Grenzen, analysiert verhaltensorientiert, ist fallbegleitend, dynamisch, präventiv und maßvoll.
Das Angebot richtet sich an Privatpersonen sowie Unternehmen und ihre MitarbeiterInnen.



